Grundlagen der Künstlichen Intelligenz - SS 2015
                                                                    
Es wird eine Einführung in die grundlegenden Sichtweisen, Probleme, Methoden und Techniken der Künstlichen Intelligenz vermittelt. Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
 
    
                                                                
                                                                
                                                            - Einführung und historische Entwicklung der KI
 - Der Agentenbegriff in der KI
 - Problemlösen und Suche
 - Logik und Repräsentation
 - Handlungsplanung
 - Darstellung und Verarbeitung unsicheren Wissens
 - Maschinelles Lernen
 
- Dozenten: Dr, Joschka Boedecker Prof. Dr. Wolfram Burgard, Prof. Dr. Bernhard Nebel
 - Übungen: Johannes Aldinger, Dr. Joschka Boedecker, Christian Dornhege
 - 
        Klausureinsicht Nachklausur: 
Zeit: 13.4., 15:00 - 17:00
Ort: Gebäude 079, Raum 00-019 (OG)
Ablauf zur Klausureinsicht - 
        Fragestunde: 
Zeit: 14.9., 13:00
Ort: Gebäude 101, Raum 01-009/013
 - 
        Klausureinsicht: 
Zeit: 16.10., 14:00 - 16:00
Ort: Gebäude 079, Raum 00-019 (OG)
Ablauf zur Klausureinsicht - 
        Klausur: 
Zeit: 16.9., 14:00
Ort: Gebäude 101, Raum 00-026, 00-036, 00-10/14, 01-09/13
Prüfungsplan - 
        Termine: 
Vorlesungen: Mittwoch, 10:15-12:00 und Freitag, 10:15-12:00 (14-tägig, abwechselnd mit Übungen).
Übungen: Freitags, 10:15-12:00. Die Übungen finden 14-tägig im Wechsel mit der Vorlesung statt.
Diese Vorlesung wird auf Englisch gehalten. Übungsgruppen auf Englisch und Deutsch.
 - 
        Ort: 
Vorlesung: Gebäude 101, Raum 00-036
Übungen: Siehe Übungsseite - Literatur: Artificial Intelligence: A Modern Approach von Stuart Russell und Peter Norvig
 
| Grundlagen der KI | Vorlesungsfolien | Übungsaufgaben | 
